Datenschutz

 

Allgemeines

Wir nehmen als Betreiberin dieser Website und als „Verantwortliche“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des
Datenschutz-Anpassungsgesetzes (DSG 2018) den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden
datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:


Groundwork GmbH
Annenstraße 17/7
A-8020 Graz
FN 542010 z

Die Nutzung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen ist in
eingeschränkter Form ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit
auf unseren Seiten oder Formularen personenbezogene Daten erhoben
werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art
6 Abs 1b DSGVO), im Rahmen Ihrer Einwilligung / Registrierung (Art 6
Abs 1a DSGVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher
Verpflichtungen (Art 6 Abs 1c DSGVO). Weiters können wir Ihre Daten zur
Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1f DSGVO) für Werbung oder
Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie einer Nutzung, welcher Sie
nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben, verarbeiten.


Datenverwendung und Datenweitergabe

Innerhalb der Groundwork GmbH erhalten diejenigen Stellen bzw.
Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen,
eingewilligten sowie gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten
Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte
Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung
ihrer jeweiligen vertraglichen Leistungen benötigen. Sämtliche
Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten
vertraulich zu behandeln und nur im vereinbarten Rahmen zu verarbeiten.
Eine Weitergabe der Daten an ein Drittland ist nicht vorgesehen. Die
Daten werden auch zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung
verwendet.


Kategorien von Auftragsverarbeitern

Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (z.B. IT- sowie
Backoffice-Dienstleister) und Vertriebspartner erhalten Ihre Daten,
sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglich
vereinbarten Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter und
Vertriebspartner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten
vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu
verarbeiten.

Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen
Verpflichtung können öffentliche Stellen und Institutionen sowie unsere
Eigentümer Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.

Folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern liegen vor: Provider, IT-Dienstleister, Vetrieb, Telekommunikationsunternehmen.


Verarbeitete Daten

Es werden ausschließlich Daten verarbeitet, die von den jeweiligen
Usern bereits zuvor und freiwillig auf der Website bzw. in sozialen
Medien veröffentlicht wurden.


Dauer und Ort der Datenspeicherung

Sämtliche Daten und Posts werden automatisch nach 24 Monaten vom
System entfernt und von den Servern gelöscht, wenn ein User einen Post
von seinem Account löscht wird dieser auch zeitnah, sprich bei der
nächsten Serverüberprüfung, unwiderruflich vom Board gelöscht. Darüber
hinaus kann jeder eine Löschung eines Posts einfach und unkompliziert
über office@groundwork.team beantragen, die Bearbeitung des Antrages
erfolgt möglichst zeitnah. Das Tool/die Software läuft dabei über ein
Rechenzentrum in Deutschland und somit innerhalb der Europäischen Union.

Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit
erforderlich, für die Dauer der gesamten Dienstleistung sowie darüber
hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und
Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich ua. aus dem
Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) sowie dem
Allgemein Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB).


Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail)
werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und
deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Die Angaben der Nutzer können in unserem
Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder
vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Im Fall der
gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren
Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10
Jahre) Aufbewahrungspflicht).


Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und
Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern
kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die
Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren
jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben,
verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb
der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf
unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.


Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies
sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der
Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene
Informationen zu speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen zum einem der
Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B.
Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische
Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des
Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der
Cookies Einfluss nehmen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie
diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so
konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein.


Server-Logfiles

Der technische Provider unserer Seiten ist die Groundwork GmbH, Annenstraße 17/7, 8020 Graz. Diese erhebt und speichert automatisch
Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt in so
genannten Server-Logfiles. Dies sind:

Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname bzw. IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,
wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.


Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte
Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von
Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden
werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer
wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an
den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für
die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche
Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich
zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss
darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische
Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer
darüber auf.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google
Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen
Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren


Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden
bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.


IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf
dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Nutzung dieser
Website erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie
erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise
und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


Google AdSense

Dieses Angebot benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von
Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google
AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken).
Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf
den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von
Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird
Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten
zusammenführen.

Die Nutzer können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; der
Anbieter weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll
umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären die
Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch
Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor
benannten Zweck einverstanden.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like- bzw. Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook,
Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA,
integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt bist, können
SIe die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market
Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von
Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten
Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern
bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den
Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram
eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc.,
1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem
Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des
Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil
verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der
Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/


Datenschutzerklärung für die Nutzung von CloudFlare

Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens CloudFlare
Inc, Inc 665 3rd St. 200, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend:
Cloudflare) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert
und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf.
personenbezogene Daten an Cloudflare übermitteln. Uns ist nicht
bekannt, welche Daten Cloudflare mit den erhaltenen Daten verknüpft und
zu welchen Zwecken Cloudflare diese Daten verwendet. Um die Ausführung
von Java-Script Code von Cloudflare insgesamt zu verhindern, können Sie
einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).
Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei CloudFlare können Sie
unter dem nachfolgenden Link abrufen:
https://www.cloudflare.com/security-policy.


Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte
unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische
Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie
unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den
beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere
elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen
(nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder
einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum
Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die
Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere
Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und
unserem Unternehmen.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem
Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie
erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung
Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit
sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen
zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend
den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die
Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der
IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem
Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels
Mailchimp, ein Produkt von The Rocket Science Group, LLC 675 Ponce de
Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA, nachfolgend bezeichnet
als „Versanddienstleister“. Die Datenschutzbestimmungen des
Versanddienstleisters können Sie hier einsehen:
https://mailchimp.com/legal/privacy/.

Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen
diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer,
zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur
technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter
oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die
Empfänger kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten
unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben
oder an Dritte weiterzugeben.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus,
wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen
Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

Erfolgsmessung – Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“,
d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem
Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs
werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser
und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs
erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der
Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres
Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse
bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen
Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet
werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden.
Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen
Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser
Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu
beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die
Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie
anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen
unserer Nutzer zu versenden.

Der Versand des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf
Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a,
Art. 7 DSGVO i.V.m § 107 Abs. 2 TKG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen
Erlaubnis gem. § 107 Abs. 2 u. 3 TKG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und
dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.

Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters
jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur
Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung
gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.


Social Wall Snapshotboard

Auf unseren Seiten kommt die Social Media Wall Snapshotboard von der
Grizzly New Technologies GmbH, Mondscheingasse 6, 8010 Graz zum Einsatz.
Dieses Tool erkennen Sie an der Verlinkung von Inhalten auf Facebook,
Instagram, Youtube und ggf. andere Social Media Plattformen. Dabei sind
Facebook-Inhalte und Inhalte andere Social Media Plattformen in unsere
Seite eingebettet und werden bereits beim Laden der Seite über das dafür
verwendete Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und
den jeweiligen Servern von Drittanbietern hergestellt. Durch die
Verbindung können browserspezifische Daten übermittelt und
Third-Party-Cookies von Facebook oder anderen Social Media Plattformen
gespeichert werden, die u.a. den Browser des Benutzers identifizieren
können. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom vollständigen Inhalt der übermittelten und verlinkten Daten
sowie deren Nutzung durch Facebook oder andere Social Media Plattformen
erhalten oder diese prüfen können. Weitere Informationen zu diesem
Dienst finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen
Snapshotboard.


Web Push Benachrichtigungen

Web Push Benachrichtigungen können nur nach expliziter Erlaubnis des
Benutzers versendet werden. Der für den Versand eindeutige Schlüssel
wird sicher in einer Datenbank gespeichert, ohne dass irgendwelche
personenbezogenen Daten mit diesem Schlüssel verbunden werden. Jeder
Benutzer, der solchen Push Benachrichtigungen zugestimmt hat, kann
selbstständig, ohne das zutun des Versenders die Zustimmung widerrufen,
in dem er diese Zustimmung über das Einstellungs-Menü seines/ihres
Browsers widerruft. Sobald diese Zustimmung widerrufen ist, wird der
Schlüssel automatisch ungültig und es ist dem Versender unter keinen
Umständen möglich, weitere Benachrichtigungen zu versenden.


Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern
ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten
einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies
setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die
IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte
nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die
Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche
Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich
zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so
genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“
bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die
„Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den
Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen
können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und
unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem,
verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung
unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen
aus anderen Quellen verbunden werden können.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern
sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen,
welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits
hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

– Falls unsere Kunden die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal oder
Sofortüberweisung) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die
Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der
jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.

– Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts
(„Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen
Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy,

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

– Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out:
https://www.google.com/settings/ads/.

– Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy,

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

– Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt
durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung dieser Daten. Weiters haben Sie ein Widerspruchrecht gegen
die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie sind
nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht
relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung
zur Datenverarbeitung zu erteilen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter Groundwork GmbH, Annenstraße 17/7,
8020 Graz oder unter office@groundwork.team an uns wenden.

Weiters haben Sie ein Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.


Anpassung dieser Bedingungen

Wir können diese Bedingungen zum Datenschutz bei Bedarf anpassen. Die
jeweils verbindliche und aktuelle Information ist im Footer auf der
Website abrufbar.